機能

Input für dein Studium

Deine Lernziele:
  • Du erfährst, welchen Einfluss das Projekt auf dein weiteres Studium haben kann.
  • Du beleuchtest deine beruflichen Möglichkeiten erneut und kannst die Weichen hierfür stellen.
  • Du lernst verschiedene Möglichkeiten kennen, wie du auch im Nachhinein dein Projekt mit deiner Abschlussarbeit verbinden kannst.
Deine Praktikumserfahrung und die Erlebnisse mit deinem eigenen Projekt können Einfluss auf dein weiteres Studium haben. 
Frage dich:
  • Hast du durch das Praktikum neue Motivation für dein Studium gewinnen können? Wenn ja, in welcher Form und wie willst du sie nutzen?
  • Siehst du durch das Praktikum neuen Sinn in deinem Studium? Wenn ja, welchen?
  • Welche Kompetenzen, die du im Praktikum vertiefen konntest, helfen dir für dein Studium oder für deinen universitären Alltag? In welchen Situationen wirst du diese anwenden können?
  • Bist du im Praktikum mit Inhalten in Berührung gekommen, die du in einer Haus- oder Abschlussarbeit, einem Referat oder einem Seminar in deinem Studium vertiefen kannst? Überlege dir, wie du deine Erfahrungen aus dem Praktikum in eine Prüfungs- oder Studienleistung an deiner Uni integrieren kannst, um weiterhin von deinem neuen Fachwissen profitieren zu können
  • Gibt es eine Wissenslücke, die du erkannt hast und die du im Rahmen deines Studiums noch schließen willst?
  • Hast du vielleicht eine Spezialisierung entdeckt, in der du später gern arbeiten möchtest?
Gleichzeitig können dir diese Erfahrungen langfristig auch im Hinblick auf deine berufliche Zukunft weiterhelfen.
Überlege dir:
  • Hast du durch das Praktikum neue Perspektiven für deine berufliche Zukunft gewinnen können? 
  • Wie sieht der Weg dorthin aus? Sind neue inhaltliche Schwerpunktsetzungen im Studium dafür hilfreich? Gibt es weiterführende Studiengänge (z. B. Master), die dir auf deinem Weg hilfreich sind?
Zuvor haben wir dir in der zweiten Phase erklärt, wie du eine Abschlussarbeit während des Praktikums schreiben kannst oder wie sich das bei deiner Arbeitgeberin oder deinem Arbeitgeber ansprechen lässt. Jetzt möchten wir dir zeigen, wie du auch nachträglich deine Abschlussarbeit mit deinem Praktikum verbinden kannst. In jedem Fall solltest du dies zuerst bei deiner Betreuerin oder deinem Betreuer an deiner Universität ansprechen, bevor du hier erste Schritte unternimmst.
Es gibt verschiedene Varianten der Abschlussarbeit. Zum einen kannst du eine praxisorientiere Arbeit schreiben. Du verbindest deine Abschlussarbeit unmittelbar mit deinem Unternehmen, in dem du dein Praktikum absolviert hast und befindest dich in direktem Austausch über deine Inhalte.  Du solltest in jedem Fall zunächst deine Betreuerin oder deinen Betreuer an der Universität kontaktieren und nachfragen, was sie oder er von einer praxisorientierten Abschlussarbeit hält, da in jedem Fall die Universität die wissenschaftliche Begleitung und Verantwortung für eine Abschlussarbeit trägt. Unterbreite deine Ideen und warte deren Reaktion ab. Kläre zudem direkt, wie die Betreuung genau ablaufen soll, da gerade bei praxisorientierten Abschlussarbeiten auch eine inhaltliche Betreuung im Unternehmen die Regel ist. Möglicherweise kann hier auch ein Gespräch zu dritt (mit dir, deiner Betreuerin oder deinem Betreuer an der Universität sowie mit deiner Ansprechperson im Unternehmen) Abhilfe schaffen.
Du kannst aber auch eine wissenschaftliche Arbeit verfassen, die du mit deinem Praktikum im Nachgang in Verbindung bringst. Bist du während deiner Tätigkeit im Unternehmen auf ein Problem gestoßen, dass dich nicht mehr losgelassen hat? Dann kann dies ein guter Anreiz sein. Abstrahiere die Problemstellung aus der Praxis und mache diese zur Fragestellung deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Du kannst anhand zahlreicher Methoden dein Problem lösen und stellst deine Fähigkeiten unter Beweis. In diesem Fall verhilft dir dein Praktikum zur Themenfindung deiner Abschlussarbeit. Vielleicht kannst du auch bei deiner Ansprechperson im Unternehmen nachfragen, ob sie dir zu deiner Problemstellung Informationen geben kann. Dies kann gewinnbringend für alle Parteien werden. Du als Studentin oder Student hast ein Thema für deine Arbeit und deine Arbeitgeberin bzw. dein Arbeitgeber bekommt eventuell eine Lösung für ihr/sein Problem geliefert.
Deine neuen Kontakte aus der Praxis kannst du auch für eine empirische Abschlussarbeit nutzen. Dies variiert je nach Studienfach: In eher sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen wäre es zum Beispiel möglich, deine neu gewonnenen Kontakte zu pflegen, um das Unternehmen als Fallbeispiel in Bezug auf einen bestimmten Aspekt zu untersuchen und deine Probanden (für eine qualitative oder quantitative Untersuchung) aus dem Unternehmen zu generieren. In einem eher naturwissenschaftlich-technischen Studiengang hast du gegebenenfalls die Möglichkeit, deine im Praktikum gewonnen Proben oder Datensätze als empirisches Material weiterzuverwenden. In jedem Fall gilt: Sprich es gezielt an und versuche den Mehrwert für beide Parteien zu verdeutlichen. Nutze nicht ohne Absprache empirische Daten oder Kontaktinformationen.
Eine Abschlussarbeit, die aus deinem Praktikum hervorgeht, bietet weitere Vorteile. Hat dir etwas besonders gut gefallen? Vielleicht hast du gemerkt, dass dir manche Dinge mehr liegen als andere. Das ist ein Erkenntnisgewinn, den du nutzen kannst. Du hast dich selbst besser kennengelernt und kannst dein weiterführendes Studium (z. B. ein Master-Studium) oder deinen weiterführenden Werdegang (z. B. eine Weiterbildung nach dem Studium) individueller auf deinen persönlichen Interessen aufbauen und dich bei deiner zukünftigen Jobsuche unterstützen.